Menü öffnen
Suchen

de  en
Produkte
Unternehmen
de  en

PoP-Stationseinführungen

Als einer der führenden Hersteller für Kabelduchführungen für den Stationsbereich sind neben Transformatorenstationeinführungen natürlich auch PoP-Stationseinführungen ein wichtiger Anwendungsbereich. Die Abdichtungsanforderungen im Bereich Point of Presence unterscheiden sich vor allem durch die durchzuführenden Medienleitungen. Micropipe/Speedpipe Rohrverbände sind spezielle Kombirohrverbände, welche wiederum genau in dieser Kombination auch in die Station eingeführt werden müssen. Auch hierfür bietet Hauff-Technik mit dem Kabeldurchführungssystem HSI (Hauff Snap-In) und dessen modularen Aufbau die optimale Lösung. Das System HSI hat eine lichte Weite von 150 mm und setzt die Standards bei Kabeldurchführungen zum schalungsbündigen Einbau in Betonwänden. Dabei bietet die Dichtpackung HSI150 maximale Flexibilität bei der späteren Nutzung und ist bereits ab Werk mit einem druckdichten Verschlussdeckel bestückt. Es stehen verschiedene Systemabdichtungen zur Abdichtung von Mikrorohren zur Verfügung.
PoP-Stationseinführungen für den sicheren Ausbau von Glasfasernetzen

PoP-Stationseinführungen sind ein entscheidendes Element beim Aufbau moderner Glasfasernetze. Sie ermöglichen die zuverlässige Einführung und Abdichtung von Glasfaserkabeln in Point-of-Presence-Stationen, ohne die strukturelle Integrität der Gebäudehülle zu beeinträchtigen. Hauff-Technik GRIDCOM bietet ein breites Portfolio an hochwertigen Kabeleinführungen, die speziell für die Anforderungen im Breitbandausbau entwickelt wurden. Ob für neue PoP-Stationen oder für die Nachrüstung bestehender Infrastrukturen – die Lösungen sind praxisorientiert, montagefreundlich und auf lange Lebensdauer ausgelegt. Die Einführungssysteme gewährleisten nicht nur einen hohen Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz, sondern auch maximale Dichtheit nach gängigen Normen. 

Durch die einfache Integration in Beton- oder Leichtbauwände lassen sich PoP-Stationseinführungen effizient in unterschiedlichste Baukonzepte einfügen. Dabei profitieren Netzbetreiber von einer schnellen Installation, geringen Wartungsanforderungen und hoher Betriebssicherheit. Mit diesen Lösungen schaffen Sie die perfekte Verbindung zwischen unterirdischer Infrastruktur und oberirdischer Netzwerktechnik – ein essenzieller Baustein für zukunftssichere FTTH-Projekte.

Robuste Kabeleinführungen für alle Anforderungen in PoP-Stationen

Die Kabeleinführungen von Hauff-Technik GRIDCOM erfüllen höchste Anforderungen an Sicherheit, Langlebigkeit und Montageschnelligkeit. In PoP-Stationen müssen verschiedene Glasfaserkabel, Strom- und Steuerleitungen präzise und dauerhaft abgedichtet eingeführt werden – genau hier setzen die innovativen Einführungssysteme an. Sie sind für alle gängigen Wandarten und Leitungsdurchmesser erhältlich und lassen sich flexibel an spezifische Projektanforderungen anpassen. Ob Einführungen über Muffensysteme, Mehrspartenlösungen oder einfache Abdichtungen für Leerrohre – jedes Produkt wurde für die praktische Anwendung im Glasfaserausbau konzipiert. Die Materialien sind UV-beständig, druckwasserdicht und mechanisch hoch belastbar, was eine langfristige Betriebssicherheit gewährleistet. 

Dank durchdachter Details wie geteilten Dichtungen oder modularen Systemkomponenten lassen sich selbst Nachbelegungen oder Erweiterungen schnell und unkompliziert realisieren. So bleiben Sie auch bei steigenden Anforderungen im Netzausbau flexibel. Die Kabeleinführungen für PoP-Stationen tragen maßgeblich zur strukturellen Dichtigkeit der Station bei – ein Muss für eine zuverlässige, störungsfreie Funktion Ihrer Glasfaserinfrastruktur.

Einfache Montage und hohe Dichtheit: Vorteile moderner PoP-Einführungssysteme

Moderne PoP-Einführungssysteme bieten entscheidende Vorteile bei der Realisierung von Glasfaserprojekten. Die Lösungen von Hauff-Technik GRIDCOM zeichnen sich durch eine besonders einfache und zeitsparende Installation aus – ohne dabei Kompromisse bei Dichtheit oder Stabilität einzugehen. Dank vorkonfektionierter Komponenten und klar definierter Einbauschritte lässt sich die Kabeleinführung schnell und fehlerfrei in die Wand integrieren. Die Systeme sind sowohl für Neubauten als auch für Sanierungsprojekte geeignet und decken eine Vielzahl an Anwendungsszenarien ab – von der Einzelkabeleinführung bis hin zur Mehrsparteneinführung für komplexe Leitungssysteme. 

Alle Produkte erfüllen höchste Anforderungen an Wasserdruckdichtheit und mechanische Belastbarkeit – ideal für den Einsatz in dauerhaft feuchten oder belasteten Umgebungen. Die durchdachte Konstruktion ermöglicht zudem eine einfache Nachrüstung bei Kapazitätserweiterungen im Glasfasernetz. Mit den PoP-Stationseinführungen von Hauff-Technik GRIDCOM erhalten Netzbetreiber eine langlebige, wartungsarme Lösung, die perfekt auf die Anforderungen im FTTH-Ausbau abgestimmt ist – funktional, wirtschaftlich und zukunftssicher.

Flexibilität und Qualität bei Glasfaser-Kabeleinführungen für PoP-Stationen

Für einen erfolgreichen Breitbandausbau braucht es zuverlässige Komponenten – besonders bei der Schnittstelle zwischen Außenanbindung und Innenraum von PoP-Stationen. Die Glasfaser-Kabeleinführungen von Hauff-Technik GRIDCOM bieten genau diese Verlässlichkeit. Entwickelt für den dauerhaften Einsatz im anspruchsvollen Feld, zeichnen sie sich durch hohe Verarbeitungsqualität und anpassungsfähiges Design aus. Die Systeme sind modular aufgebaut und lassen sich an verschiedene Leitungsgrößen, Wandmaterialien und Ausbauphasen anpassen. 

Durch die Auswahl hochwertiger Dichtmaterialien wie EPDM oder thermoplastischem Kunststoff wird eine dauerhaft sichere Abdichtung gewährleistet – auch bei wechselnden Umgebungsbedingungen. Zudem erlauben flexible Varianten wie geteilte Dichtungen eine nachträgliche Montage oder Erweiterung ohne Unterbrechung des Betriebs. Mit diesen Kabeleinführungen für PoP-Stationen sichern Netzbetreiber die Schnittstelle zwischen Erschließung und Technikraum zuverlässig ab – und schaffen so die Grundlage für einen stabilen und leistungsfähigen Glasfaseranschluss. Das reduziert nicht nur Installationsaufwand und Wartungskosten, sondern erhöht auch die Gesamteffizienz im FTTH-Netz.